PRO RUHRGEBIET

STIMME DER REGION - MOTOR DES WANDELS

  • Die Zukunft der Metropole Ruhrgebiet gestalten
  • Die Kräfte der Region zusammenführen
  • Die Lebenskultur des Ruhrgebiets vermitteln
  • News

    Green Venture Forum & STARTupRUHR Demo Night mit Parcours grüner Gründungen

    Mittwoch, 19. März 2025, 14.00-18.00 Uhr, Wissenschaftspark Gelsenkirchen

    GreenVenture Forum 2025, das High-level Matching Event, das von Business Angels Agentur Ruhr e.V. (BAAR), der Wirtschaftsförderung Gelsenkirchen und Business Angels Deutschland e.V. (BAND) durchgeführt wird, bringt innovative, grüne Start-ups mit Business Angels und VC Investoren zusammen.

    Grüne Start-ups, die aktuell auf der Suche nach Business Angels Kapital und Know-how sind, können sich jetzt um einen der 12 begehrten Pitchplätze bewerben.

    Bewerbungen hier ausfüllen bis Donnerstag. 26. Februar 2025.

    Eingegangene Bewerbungen werden von einem speziell für das Event einberufenen Screeningkomitee, dem akkreditierte Angels und Business Angels Netzwerk Manager in BAND angehören, bewertet. Die 12 am besten bewerteten Start-ups erhalten einen der Pitchplätze auf dem GreenVenture Forum 2025.

    Bewerben können sich ausschließlich innovative Start-ups aus den Bereichen „Green Economy“ mit Sitz in Deutschland.

    Wenn Sie als Besucher teilnehmen möchten, können Sie sich hier anmelden.

    Direkt im Anschluss an das GreenVenture Forum 2025 findet – ebenfalls im Wissenschaftspark Gelsenkirchen, 18:00 bis 21:00 Uhr, – die STARTupRUHR Demo Night 2025 statt, mit dem „SPECIAL: Parcours grüner Gründungen“. „Ausprobieren, anfassen, testen, verkosten, vernetzen“ lautet das Motto, wenn grüne Gründungen aus ganz Deutschland und Start-ups aus NRW ihre innovativen Produkte und Dienstleistungen ins Rampenlicht der Öffentlichkeit stellen.

    Auch für die STARTupRuhr Demo Night können Sie sich hier anmelden.

    Ab Ende Januar für den KUER.NRW Businessplan Wettbewerb 2025 anmelden

    Entwickeln Sie Ihre innovative Geschäftsidee zu einem tragfähigen Businessplan!

    Sie haben eine innovative Produkt-, Verfahrens- oder Dienstleistungsidee in den KUER Branchen Klima, Umwelt, Energie und Ressourcenschonung und möchten sich mit einem soliden Businessplan selbstständig machen? Oder Sie sind ein junges Unternehmen der Umweltwirtschaft mit Standort NRW – nicht älter als zwei Jahre – und möchten Ihr Geschäftskonzept schriftlich fundieren?

    Nehmen Sie teil am KUER Businessplan Wettbewerb!

    AnmeldungTermine Webseite

    Ab Ende Januar für den AXOLOTL Businessplan Wettbewerb 2025 anmelden

    Der AXOLOTL Businessplan Wettbewerb 2025 startet am 01. April 2025. In der ersten Phase, die sich über drei Monate erstreckt, erhalten sie branchenspezifische Workshops, , um Sie bei der Erstellung des Basis Businessplans zu unterstützen. Anschließend erhalten sie zu Ihrem Basis Businessplan ein detailliertes Feedback von drei Gutachtenden zu den drei Businessplankapiteln Geschäftsidee, Branche & Markt sowie Marketing & Vertrieb. 

    Anhand des Gutachterfeedbacks überarbeiten Sie in der zweiten Phase, die ebenfalls drei Monate dauert, Ihren Basis Businessplan zu einem Detail Businessplan. Nach Abgabe des Detail Businessplans erhalten Sie das Feedback von weiteren drei Gutachtenden zu den Businessplankapiteln Unternehmenskonzeption, Chancen & Risiken sowie Finanzierung & Finanzplanung.

    Die Einreichung des Detail-Businessplans qualifiziert für die Teilnahme am finalen Begutachtungsprozess durch das Gutachtergremium. Die Top Ten Teams erhalten ein professionelles Pitch Training als Vorbereitung für den finalen Pitch vor der Jury.

     Anmeldung Termine Webseite

    AXOLOTL German Med & Health Businessplan Wettbewerb 2024:

    And the winner is…: Puray aus München

    KUER.NRW Businessplan Wettbewerb 2024:

    And the winner is…: OCTO aus Bochum